Städtepartnerschaftsverein Marl-Zalaegerszeg-Krosno Verein für europäische Verständigung

Die polnische Stadt Krosno veranstaltete vom 21.-23. August 2015 das alljährlich stattfindende internationale Kulturfestival ' Karpacki Klimaty'.

Zu diesem Stadtfest waren Vertreter zahlreicher Städte eingeladen.

Neben der Stadt Marl nahmen Abordnungen aus Zalaegerszeg, Sarospatak (beide Ungarn),Gualdo Tadino (Italien),Uherske Hradiste (Slovakei) und Edewecht (Deutschland) teil.

Der Marler Delegation gehörten Bürgermeister Herr Arndt, die Ratsfrauen Frau Gull (CDU), Frau Sakowski (SPD) und Herr Loch an

Am Anreisetag hieß  Vizebürgermeister Bronislav Baran die angereisten Gäste im Hotel willkommen.

Am frühen Abend traten Folkloregruppen mit Musik-, Gesangs- und Tanzdarbietungen
 im  Regionalen Kulturzentrum der Stadt auf.

Der Bürgermeister von Krosno Piotr Przytocki  begrüßte während der Veranstaltung  die Vertreter der Städte und eröffnete das Kulturfestival.

Danach zogen die Delegationen der Städte, angeführt durch Namensschild-und Fahnenträger, unter
lebhaftem Interesse der Bevölkerung, zum historischen Ortskern Krosnos.
Auf der Markplatzbühne richteten die Bürgermeister aller Delegationen ein kurzes Grußwort an das Publikum. 

Anschließend präsentierten zahlreiche Folkloregruppen aus dem In- und Ausland in farbenprächtigen Kostümen ihre Darbietungen.

Am darauffolgenden Tag wurden in einer Feierstunde im Rathaus der Stadt die Städtepartnerschaftsurkunden zwischen Krosno und Marl von den Bürgermeistern unterzeichnet.

Eine Plakette des Marler Stadtwappens ergänzte die schon an der Wand des Sitzungssaals angebrachten Tafeln der bestehenden Städtepartnerschaften.

Die der Zeremonie beiwohnenden Bürgermeister würdigten in ihren Ansprachen das festliche Ereignis.

Herr Loch beschrieb in seiner Rede die Organisation, Ziele und Geschichte des Städtepartnerschaftsverein Marl-Zalaegerszeg und stellte den Verein als einen Partner  der Städtepartnerschaft vor. 

Zum 15-jährigen Jubiläum wurde dem Bürgermeister von Salaegerszeg ein Glasbild seines Stadtwappens übergeben.
Am Nachmittag stand der Besuch des staatlichen Ausbildungszentrums für Technologien im Mittelpunkt.
Hier werden u.a. Fertigkeiten für metallverarbeitende Berufe, Mess- und Regeltechnik, Automobiltechnik, Avionik und Luftfahrttechnik vermittelt.

Krosno,  ein Zentrum der Glasindustrie, unterhält ein Glasmuseum, das anschließend besichtigt werden konnte.Dieses beherbergt Schmelzöfen an denen die Glasbläser ihr kunsthandwerkliches Können demonstrieren und die Grundzüge der Glasherstellung erläutern. Die gefertigten Glasprodukte sind im Museum ausgestellt und können dort auch käuflich erworben werden.
Von renommierten Künstlern geschaffene Glasskulpturen vervollständigen die Ausstellung.

Während des Aufenthalts fand unter den Delegationsmitgliedern einen reger Informations- und Gedankenaustausch statt.

Die Begegnungen fanden einmal mehr in einer herzlichen, freundschaftlichen Atmosphäre statt, die durch das Engagement und die Begeisterung der Gastgeber geschaffen wurde.

Am darauf folgenden Sonntag reisten die Delegationen ab.

Jürgen Loch